Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick & Verantwortlicher
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf den Webseiten unserer Marken "Grünhage AI" und "Parentwise" ist:
Grünhage AI GmbH
Maria-Matray-Straße 18
10318 Berlin
Vertreten durch: Dr. Otto Dietz
Telefon: 030/91546636
E-Mail: datenschutz@gruenhage.ai
2. Ansprechpartner für den Datenschutz
Unser Ansprechpartner für den Datenschutz ist Dr. Otto Dietz. Für Fragen hierzu können Sie sich an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
3. Hosting, Tools und Drittanbieter
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über die von uns auf dieser Webseite eingesetzten externen Dienste und Tools. Wir erläutern, welche Daten verarbeitet, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und wie lange diese gespeichert werden.
Hosting & Bereitstellung der Webseite
Um unsere Webseiten sicher und zuverlässig betreiben zu können, nutzen wir die Dienste externer Hoster. Bei jedem Zugriff auf unsere Seiten werden dabei technisch notwendige Daten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) in Server-Logfiles erfasst.
Webflow
- Anbieter: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
- Beschreibung: Wir nutzen Webflow als Hostinganbieter und als Baukastensystem zur Erstellung und Wartung unserer Webseiten.
- Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer professionellen und sicheren Bereitstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird (z.B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
- Datenübertragung in Drittländer: Webflow verarbeitet Daten u.a. in den USA. Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Zusätzlich stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs). Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Webflow einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen.
Cloudflare (als Teil von Webflow)
- Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
- Beschreibung: Unser Hoster Webflow nutzt Cloudflare als Unterauftragnehmer, um unsere Webseite über ein Content Delivery Network (CDN) schnell auszuliefern und vor Angriffen zu schützen. Dabei wird der Datenverkehr über die Server von Cloudflare geleitet.
- Rechtsgrundlage: Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und ausfallsicheren Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Datenübertragung in Drittländer: Cloudflare ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666
ScoreApp
- Anbieter: ScoreApp (handelnd unter Hyper Targeted Marketing Limited), C/O Hillier Hopkins LLP, First Floor, Radius House, 51 Clarendon Road, Watford, United Kingdom, WD17 1HP.
- Beschreibung: Wir nutzen ScoreApp für das Hosting der Webseiten, auf denen unsere interaktiven Scorecards und Selbsttests angeboten werden. Wenn Sie an einer Scorecard teilnehmen, werden zudem Ihre Eingaben, Antworten und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) verarbeitet, um Ihnen ein Ergebnis zu präsentieren und uns die Analyse zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage: Das reine Hosting der Seite erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer professionellen Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die aktive Teilnahme am Selbsttest und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie vor der Eingabe Ihrer Daten erteilen.
- Datenübertragung in Drittländer: Für das Vereinigte Königreich liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein gleichwertiges Datenschutzniveau bestätigt.
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit ScoreApp einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen.
Analyse & Marketing
Um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und unser Angebot zu verbessern, setzen wir Analyse- und Marketing-Tools ein. Diese werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
Google Analytics 4
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Beschreibung: Dieses Tool ermöglicht uns, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer). Die Daten werden dem jeweiligen Nutzer zugeordnet, um seitenübergreifende Analysen zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG).
- Datenübertragung in Drittländer: Das Mutterunternehmen Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs). Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Meta-Pixel
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
- Beschreibung: Wir nutzen den Meta-Pixel, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf Meta-Plattformen (Facebook, Instagram) zu messen (Konversionsmessung) und um Nutzern, die unsere Webseite besucht haben, erneut relevante Werbung anzuzeigen (Retargeting). Wir nutzen zudem die Funktion des erweiterten Abgleichs.
- Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG).
- Datenübertragung in Drittländer: Das Mutterunternehmen Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
- Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für die Erhebung und Weitergabe der Daten an Meta sind wir und Meta gemeinsam verantwortlich. Details hierzu finden Sie im Controller Addendum von Meta.
Kommunikation & Organisation
Terminbuchung mit Google Calendar
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Beschreibung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Termine mit uns über eine Buchungsseite von Google Calendar zu vereinbaren. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden die für die Terminbuchung notwendigen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Wunschtermin) von Google verarbeitet, um den Termin in unserem Kalender zu erstellen und Ihnen eine Bestätigung zu senden.
- Rechtsgrundlage: Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese erteilen Sie durch Ihren informierten Klick auf den externen Link, nachdem wir Sie per Hinweis über den Anbieter und die Datenübertragung informiert haben.
- Datenübertragung in Drittländer: Die Daten werden zur Verarbeitung an Server der Muttergesellschaft Google LLC in den USA übertragen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) für die Nutzung von Google Workspace geschlossen.
Einsatz von KI-Anwendungen (Voice Agents)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unseren Webseiten Voice Agents (sprachgesteuerte KI-Assistenten) zu nutzen. Hierbei wird Ihre Spracheingabe analysiert, um eine passende Antwort zu generieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten, ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG), die jederzeit widerrufbar ist.
Nach Abschluss des Gesprächs wird eine Zusammenfassung der relevanten Informationen an uns übertragen und auf unseren Servern gespeichert.
Für unsere Marke "Grünhage AI":
- Beschreibung: Wenn Sie einen Voice Agent nutzen, verarbeitet die KI-Anwendung den Inhalt Ihres Gesprächs (z.B. Audio-Daten, Metadaten, Transkripte), um Ihre Anfrage zu verstehen und zu beantworten. Wir bitten Sie, keine sensiblen Daten zu teilen.
Für unsere Marke "Parentwise" (Verarbeitung von Gesundheitsdaten):
- Besonderer Hinweis zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Bitte beachten Sie, dass Sie im Gespräch mit dem Voice Agent potenziell sensible Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 DSGVO teilen (z.B. Informationen zur Schwangerschaft, zum Wohlbefinden oder medizinische Fragen). Die Verarbeitung solcher Daten unterliegt einem besonders hohen Schutzniveau.
- Rechtsgrundlage: Da in den Gesprächen Gesundheitsdaten verarbeitet werden können, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung bezieht sich explizit auf die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) für den Zweck der Beantwortung Ihrer aktuellen und zukünftigen Anfragen.
Wir binden folgende KI-Anwendungen ein:
1. ElevenLabs
- Anbieter: ElevenLabs Inc., 169 Madison Ave #2284, New York, NY 10016, USA.
- Besonderheiten: Wir setzen ElevenLabs im "Zero PII"-Modus ein. Das bedeutet, dass Ihre Audiodaten, Metadaten und Transkripte unmittelbar nach der Verarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfrage wieder von den Servern von ElevenLabs gelöscht und nicht zum Training der KI verwendet werden.
- Datenübertragung in Drittländer: Die Datenverarbeitung findet in den USA statt. ElevenLabs ist nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Wir stützen die Datenübertragung daher auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission und Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie vor der Nutzung des Voice Agents erteilen. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenübertragung in die USA ohne DPF-Zertifizierung trotz SCCs Risiken bestehen können, z.B. durch einen möglichen Zugriff von US-Sicherheitsbehörden.
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit ElevenLabs einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen, der die Standardvertragsklauseln (SCCs) enthält.
2. Gemini (Google)
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. ElevenLabs nutzt im Rahmen seines Dienstes Google als Unterauftragnehmer.
- Datenübertragung in Drittländer: Die Daten werden zur Verarbeitung an Server von Google in den USA übertragen. Das Mutterunternehmen Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Die DPF-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Mitgliederbereich mit Memberstack für unser Produkt Parentwise
Auf unseren Parentwise-Webseiten nutzen wir den Dienst "Memberstack", um auf unserer Webseite geschützte Mitgliederbereiche zu erstellen, Mitgliedschaften zu verwalten und Inhalte nur für eingeloggte Nutzer zugänglich zu machen.
- Anbieter: Memberstack, Inc., 2261 Market Street #4239, San Francisco, CA 94114, USA.
- Beschreibung und verarbeitete Daten: Wenn Sie sich für unseren Mitgliederbereich registrieren, verarbeiten wir Ihre Stammdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Passwort und Zahlungsstatus), um Ihr Nutzerkonto zu erstellen und den Nutzungsvertrag zu erfüllen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, freiwillig weitere Informationen in Ihrem Profil zu speichern, die auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) umfassen können. Dies betrifft insbesondere von Ihnen geteilte Daten wie den errechneten Geburtstermin, Notizen zum Schwangerschaftsverlauf oder Inhalte aus unseren Gesprächen.
- Besonderer Hinweis zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten unterliegt dem höchsten Schutzniveau der DSGVO. Wir verarbeiten diese sensiblen Daten ausschließlich, um Ihnen die personalisierten Funktionen unseres Angebots zur Verfügung zu stellen.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Stammdaten zur Bereitstellung des Nutzerkontos erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung aller von Ihnen freiwillig eingegebenen Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, die Sie bei der Registrierung erteilen. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Datenübertragung in Drittländer: Memberstack verarbeitet Daten auf Servern in den USA. Der Anbieter ist nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Wir stützen die Datenübertragung daher auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission und Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie ebenfalls bei der Registrierung erteilen. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenübertragung in die USA ohne DPF-Zertifizierung trotz SCCs Risiken bestehen können, z.B. durch einen möglichen Zugriff von US-Sicherheitsbehörden.
- Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Memberstack einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen, der die Standardvertragsklauseln (SCCs) enthält.
4. Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen. Nach Fortfall dieser Gründe erfolgt die Löschung.
Für Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, gilt: Die genaue Speicherdauer jedes einzelnen Cookies können Sie den detaillierten Informationen in unserem Cookie-Banner entnehmen. Unser Consent-Manager von Cookiebot liefert Ihnen eine aktuelle Übersicht über die Namen, Anbieter und die jeweilige Lebensdauer der gesetzten Cookies.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung im engeren Sinne, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (gemäß Art. 22 DSGVO).
Hinweis zum Profiling: Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz von Analyse- und Marketing-Tools wie Google Analytics und Meta-Pixel (siehe Abschnitt 3) eine Verarbeitung Ihrer Daten stattfindet, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und Nutzergruppen für Werbezwecke zu erstellen (Profiling). Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person die folgenden gesetzlichen Rechte zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Nachricht an unsere in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns primär zuständige Behörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.datenschutz-berlin.de).
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen oder der rechtlichen Lage angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Webseite.
Stand dieser Erklärung: September 2025
Anhang: Datenschutzhinweise für unsere Social-Media-Profile
1. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke und gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile bei den unten genannten sozialen Netzwerken. Wenn Sie unsere Profile besuchen, sind wir für die dabei ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber nach Art. 26 DSGVO verantwortlich.
Wir sind dabei für die Inhalte, die wir posten, und für die direkte Kommunikation mit Ihnen (z.B. über Nachrichten) verantwortlich. Der Plattformbetreiber ist für die allgemeine Datenverarbeitung Ihres Nutzerverhaltens (z.B. Tracking, Analyse, Ausspielung von Werbung) verantwortlich.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, sobald Sie deren Webseite besuchen. Dies geschieht z.B. über Cookies oder die Erfassung Ihrer IP-Adresse, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Die Betreiber erstellen daraus Nutzerprofile, um Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir nur begrenzten Einfluss.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir betreiben unsere Social-Media-Profile, um im Internet präsent zu sein, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und mit Ihnen als Besucher und potenzieller Kunde zu kommunizieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen auf eigenen Rechtsgrundlagen der Betreiber (in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie bei der Registrierung auf der Plattform erteilt haben).
3. Eingesetzte soziale Netzwerke im Detail
Meta (Facebook und Instagram)
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
- Gemeinsame Verantwortlichkeit: Die Vereinbarung (Controller Addendum) finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenübertragung in die USA: Das Mutterunternehmen Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübermittlung sichergestellt wird. Die von Meta genutzten Datentransfermechanismen beinhalten zudem die Standardvertragsklauseln (SCCs). Ein Restrisiko, insbesondere durch Zugriffsrechte von US-Behörden, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
- Einstellungs-Möglichkeiten: Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
- Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy/
LinkedIn
- Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
- Gemeinsame Verantwortlichkeit: Die Vereinbarung (Page Insights Joint Controller Addendum) finden Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
- Datenübertragung in die USA: Das Mutterunternehmen LinkedIn Corporation ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübermittlung sichergestellt wird. Die von LinkedIn genutzten Datentransfermechanismen beinhalten zudem die Standardvertragsklauseln (SCCs). Auch hier kann ein Restrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden.
- Einstellungs-Möglichkeiten: Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
4. Geltendmachung Ihrer Rechte
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl uns als auch dem jeweiligen Plattformbetreiber gegenüber geltend machen.
Für Anfragen, die die allgemeine Datenverarbeitung durch die Plattform und deren Analysen betreffen, ist der jeweilige Anbieter der alleinige Ansprechpartner zur Geltendmachung Ihrer Rechte. Bei Anfragen zu den von uns auf unserem Profil direkt verarbeiteten Daten (z.B. die Löschung eines Ihrer Kommentare) sind wir Ihr Ansprechpartner.